Schmutzpartikel, die sich auf Fußböden ansammeln, werden beim einfachen Wischen mit Tuch oder Mopp oft nur verteilt.
- Der heiße Dampf dagegen tötet Keime und Bakterien sofort ab.
- Das Microfaserpad nimmt Staub, Haare und weiteren Dreck auf. So wird Ihr Boden bis in die Tiefen gereinigt.
Auch einige chemische Reinigungsmittel können Bakterien abtöten, allerdings können die Inhaltsstoffe gesundheitsschädlich sein und Allergien und Asthma auslösen. Auch viele Böden leiden auf Dauer unter regelmäßiger chemischer Behandlung, werden rissig, knicken oder wölben sich.
Gerade Allergiker profitieren von der gründlichen Reinigung: Staub, Milben und Pilze werden gründlich beseitigt und können nicht vom Boden in die Luft gelangen. Zudem bleibt die Luft frei vom Geruch künstlicher Duftstoffe.
Wer mit Dampf reinigt, schont zudem die Natur: Die Herstellung chemischer Reinigungsmittel belastet die Umwelt und ist außerdem sehr teuer. Dampfbesen werden lediglich mit einfachem Leitungswasser betrieben und schonen daher die Umwelt. Insgesamt ist der Wasserverbrauch von Dampfreinigern aber geringer als der bei der Reinigung mit Eimer und Wischmopp.